Loidl-Reisch, Cordula1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940004-7805https://orlis.difu.de/handle/difu/85984Der Begriff "Stadtökologie" ist heute komplex und mehrdeutig. Er gleicht einem Etikett, das beliebigen Zielsetzungen untergeschoben werden kann. Auch von einer naturwissenschaftlich geprägten Definition, die die Ökologie definiert als "Studie der Gesamtheit der Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt" hat sich der Begriff heute in seinem allgemeinen Gebrauch entfernt. Die Autorin verssucht, möglichst umfassend Zielfunktionen darzustellen, die einer solchen Definition nahekommen und Lösungsansätze bieten könnten für das Gesamtproblem "Ökologie" in der heutigen Stadt.Stadtökologie als Impulsgeber für Stadterneuerung.ZeitschriftenaufsatzI94040761StadtökologieBegriffsbestimmungWissenschaftNaturwissenschaftÖffentlicher RaumGartenStadtstrukturVersiegelungEnergieeinsparungLebensqualitätSchadstoffHofWasserhaushaltEnergieversorgungOrganismusGrünraumErhaltungVerbesserungAutoReduzierungZielsetzung