Deixler, Wolfgang1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521795Die im Bundesnaturschutzgesetz vorgesehenen Artenschutzprogramme sind erst in kleinen Teilen verwirklicht, es fehlt noch an Bestandserfassungen und Analysen. Bund und Länder arbeiten z.Z. an Biotopschutzprogrammen mit dem Ziel, Schutzgebiete groß- und kleinräumig zu vernetzen. In Bayerrn soll - mit der Arbeitsgrundlage Biotopkartierung- die Landschaftsplanung stärker als bisher für den Arten- und Biotopschutz aktiviert werden. Da von den Vernetzungsmaßnahmen vorwiegend landwirtschaftliche Flächen betroffen sind, sollen die Aufklärungsarbeit bei den Landwirten und Entschädigungsmöglichkeiten für extensive Nutzung verbessert werden. Der Schutz für Trockenbiotope und die Segetalflora soll verbessert werden. (cs)BiotopLandschaftsschutzLandschaftsplanungLandwirtschaftExtensivbegrünungNaturraum/LandschaftÖkologieBiotopvernetzung - Konzepte und Realisierung.Zeitschriftenaufsatz105001