Wallner, Heinz PeterNarodoslawsky, Michael1996-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960721-9415https://orlis.difu.de/handle/difu/91371Autoren stellen ein Konzept für eine neue Form von ökologischen Industrie- und Gewerbeparks (ÖKOFIT- Parks) vor, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung liefern würden. Ausgehend von einer Regionalanalyse der anthropogenen Stoff- und Energieströme können Kriterien für eine optimale Integration eines Firmennetzwerkes in die Gegebenheiten und Potentiale der Region gefunden werden. Die Struktur und die 0rganisation der ÖKOFIT- Parks gehen weit über die bekannten Formen der Technologieparks oder bestehender Industrieparks hinaus. Das Konzept eines ÖKOFITParks beschränkt sich nicht auf die örtlich begrenzten Produktionseinheiten, sondern umfaßt immer das "Hinterland", also die gesamte Region, in die der Park eingebettet ist. Die nachhaltige Regionalentwicklung und das Konzept "industrial Ecology" sind die theoretische Basis, auf der die Entwicklung ÖKOFIT-Parks aufbaut. Es wird weiters eine kurze Einführung in die Theorie der "Inseln der Nachhaltigkeit" (Islands of Sustainability IOS), verbunden mit der Darstellung einer österreichischen Regionalstudie, gegeben.Ökologische Industrie- und Gewerbeparks (ÖKOFIT-Parks) als ein Teil der nachhaltigen Regionalentwicklung.ZeitschriftenaufsatzI96020610IndustrieparkTechnologieparkÖkologieRegionalentwicklungIndustrieproduktionGewerbeparkProduktionsbetriebNachhaltige EntwicklungGrundlageMaßnahmenkatalog