Diekmann, AndreasSchmidt, Peter1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/488376Ausgehend von der These, dass die bisher üblichen, ausschließlich an ökonomischen Größen orientierten volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen die Frage der Lebensqualität und des Wohlstands nicht ausreichend berücksichtigen, werden modellhafte Ansätze aus der Sozial-Indikatoren-Forschung vorgestellt. Dabei wird deutlich, dass vor allem das Problem der Operationalisierung noch nicht gelöst ist. An drei Beispielen aus dem Verkehrsbereich ("Bericht Tempo 100") werden Modelle entwickelt, die mit Hilfe sozialer Indikatoren bessere Prognosen für künftige soziale Entwicklungen und deren Lenkung erlauben sollen. kjWissenschaft/GrundlagenPlanungsmodellPlanungstheorieBewertungsmethodePrognoseSozialindikatorLebensqualitätSozialproduktSozialplanungSozial-Indikatoren-Modelle, Planungsstrategien und Gesellschaftstheorie.Zeitschriftenaufsatz070069