Baumann, MatthiasRitschel, Manfred2020-04-012020-04-012022-11-252020-04-012022-11-2520200722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/259272Die aktualisierte Version 2.1 der VDV-Schrift 457 empfiehlt für alle seit 30. Juni 2019 veröffentlichten Ausschreibungen neue Nachweiskriterien zur Zählgenauigkeit. Der dafür neu eingeführte Äquivalenztest kann die Einhaltung einer geforderten Zählgenauigkeit im statistischen Sinn garantieren und ersetzt den nicht mehr empfohlenen t-Test. Zwar ist für den Äquivalenztest eine größere Vergleichszählungsstichprobe erforderlich, die Kosten lassen sich jedoch reduzieren, indem hierfür aufgezeichnete Bilddaten und spezifische Software-Tools genutzt werden.Genauer ist gerechter. Die Handlungsempfehlungen der VDV 457 zur automatischen Fahrgastzählung.More precision means more equity.Zeitschriftenaufsatz46482-XÖffentlicher PersonenverkehrSchienenpersonennahverkehrVerkehrszählungFahrgastzahlGenauigkeitsanforderungAutomatisierungVerkehrsnachfrageDatengrundlageEinnahmeVerteilungsgerechtigkeitAusschreibungVerkehrsunternehmen