Quinche, Daniel1982-12-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/492613Die Planer versuchen, den typischen Charakter eines waadtländischen Dorfes zu wahren. Die zur Straßenseite zweigeschossigen 72 Reihenhäuser mit ausgebautem Dachgeschoss sind um 4 kleine Plätze gestellt, die durch Wege mit dem Dorfplatz verbunden sind. Damit die Kinder auf den Wegen spielen können, sind zur Verlangsamung des Verkehrs Hindernisse eingebaut. Als Treffpunkt für die Dorfbewohner ist ein Gemeindehaus vorgesehen mit einem Mehrzwecksaal im Erdgeschoss. Die in der Regel elektrisch geheizten Häuser haben 110 qm bis 150 qm Wohnfläche. Das Quell- und Oberflächenwasser wird über einen Brunnen in Kanälen und Becken zu einer biologischen neuartigen Kläranlage geleitet. Die Gesamtkosten werden auf etwa 20 Mio. Sfr geschätzt. roStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungStadtgestaltungFreiflächenplanungReihenhausWohnenGemeindehausBrunnenOberflächenwasserKläranlageGesamtkostenUn nouveau complexe immobilier; Le Hameau de la Fontaine a Echallens.Zeitschriftenaufsatz074978