Nyc, Johannes1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479756Am Beispiel Berlins wird die baugeschichtliche Entwicklung des Wohnhofs umrissen. Nach einer Kurzdefinition des Begriffes werden die Einflussfaktoren für Stadt- und Mikroklima geschildert und der Zusammenhang zwischen ihnen und der Bauweise sowie anderen baulichen Maßnahmen, wie Hofgestaltung und Bepflanzung hergestellt. Einzelne Untersuchungs- und Messergebnisse werden dargestellt und Hinweise für die Planung gegeben. GStädtebauGestaltungStadtklimaMikroklimaWohnhofBepflanzungBegrünungUntersuchungGrundlagen und Aspekte des Mikroklimas von Wohnhöfen.Zeitschriftenaufsatz061154