Bauer, EvaKaufmann, Albert1991-09-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/565133Die Studie über die Wohnversorgungseffizienz von Wohnungsneubauten in zwei österreichischen Gemeinden (Wien und Innsbruck-Hall) untersucht nicht nur die direkte, unmittelbare Wirkung der Errichtung von Neubauten auf die Versorgung der Nachfrager nach diesen Wohnungen hin, sondern versucht auch die Effekte zu erfassen, die durch das Freiwerden von Vorwohnungen entstehen, die neueinziehenden Haushalten wiederum zur Versorgung mit Wohnraum dienen. Dazu wird zunächst auf allgemeiner, theoretischer Basis die Wohnungspolitik der beiden Untersuchungsregionen beschrieben und analysiert, um dann mittels einer Befragung von Beziehern neuerrichteter Wohnungen sowie von Bewohnern der freigewordenen Wohnungen die Veränderungen durch den Wohnungswechsel zu erfassen und zubewerten. cp/difuWohnungsversorgungWohnungsnachfrageWohnungsmarktWohnungsbauNeubauUntersuchungBefragungMieterstrukturMieteWohnungswesenWohnungspolitikWirtschaftWohnungsmarktWohnungsnachfrage und Wohnversorgungseffizienz. Direkte und indirekte Wohnversorgungswirkungen verschiedener Wohnungsneubauformen.Graue Literatur153111