Kuehl, Claus1981-01-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/469067Dargelegt werden die unterschiedlichen Betriebsformen des Einzelhandels und deren Entwicklung in den letzten 10 Jahren. Die Vor- und Nachteile der Verbrauchermärkte für verschiedene Bevölkerungsgruppen werden beschrieben und Gründe dargestellt, die ein Handeln des Staates notwendig machen. Die gesetzliche Grundlage wird ausführlich behandelt und die wesentlichen Paragraphen zitiert. Abschließend werden konkrete Ziele der Raumordnung für die Einrichtung von größeren Einkaufseinrichtungen als Orientierungshilfe diskutiert. gfRaumordnungHandelVerbrauchermarktLändlicher RaumVersorgungGefährdungStaatseingriffGesetzesgrundlageVerbrauchermärkte - Gefährdung der Versorgung des ländlichen Raumes?Zeitschriftenaufsatz049981