Stegmann, Helmut1984-10-112020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/508587An der Regionalpolitik der Bundesrepublik Deutschland wird, soweit sie in der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" abgebildet ist, kritisiert, sie vernachlässige den Auf- und Ausbau der haushaltsorientierten Infrastruktur in den Fördergebieten. Insbesondere im Hinblick auf die regionalen Zentren, die ihre Rolle als Wachstumspole nur bei paralleler Entwicklung der Standort- und Wohnortqualität erfüllen können, sind negative Effekte dieser Einseitigkeit nicht auszuschließen. Dieser Kritik steht gegenüber, daß dem Bund und den Ländern als Trägern der Regionalpolitik mit den Investitionszuweisungen ein Instrument zur Verfügung steht, das über eine hohe räumliche Flexibilität und einen zumindest potentiell hohen regionalpolitischen Zielbezug verfügt. Das Schwergewicht der Analyse dieser Studie liegt auf der Erarbeitung eines Schemas zur Bewertung der Verteilung von Investitionszuweisungen, konkretisiert an einer empirisch ermittelten Zahlungsverteilung der Investitionszuweisungen für die Region Trier. im/difuInvestitionszuweisungFördergebietRegionalpolitikInfrastrukturinvestitionBewertungFinanzkraftZentralitätHaushaltswesenFinanzplanungWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikPolitikRegionInvestitionszuweisungen an Kommunen in Fördergebieten - Entwicklung und Anwendung eines regionalpolitischen Bewertungsschemas am Beispiel der Region Trier.Monographie091247