Dansik, Donald van1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/549543Der niederländische Begriff "stedelijk beheer" ist ein aktueller Aspekt, worunter die neuesten Entwicklungen in der Stadtplanung verstanden werden. Bei diesen Entwicklungen spielen zwei Sachen eine wichtige Rolle: einerseits der enorme Umfang des heutigen Gebäudebestandes und andererseits die an Wichtigkeit abnehmende Frage nach Stadterweiterungen und neuen Gebäuden. Daraus resultiert eine Verlagerung der Bauaktivität hin zu Bauaufgaben innerhalb des Bestandes. Der Nachdruck, welcher dem Obengenannten verliehen wird, steht sowohl mit sozialen als auch mit wirtschaftlichen Fragen als mit Entwurfsfragen in Zusammenhang und betrifft (bauliche) Eingriffe in bestehende Gebäude und in die städttische Struktur. Anhand zweier Beispiele von Studien über strukturverbessernde Maßnahmen in bestehenden Wohngebieten in Stadtrandlage, die durch das OMA erstellt wurden, wird näher auf die Art und Weise wie das OMA mit dem Problem des "stedelijk beheer" als städtebauliches Problemfeld umgeht, eingegangen. (-y-)StädtebauStadtplanungStadtstrukturInstandsetzungPlanungsbeispielEntwurfskonzeptWohnumfeldverbesserungGebäudebestandVerwaltungsaufgabeModernisierungPlanungsaufgabeStrukturverbesserungStadtplanung/StädtebauBijlmer en Uithof door het OMA geanalyseerd. Studies voor de vitalisiering van de stedebouw. (Bijlmer und Uithof durch OMA analysiert. Studien für die Revitalisierung des Städtebaus.)Zeitschriftenaufsatz137151