Schuster, Falko2002-05-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-486-25800-1https://orlis.difu.de/handle/difu/80420Das Lehrbuch dient der schnellen Einführung für Leser ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Bei der zu Beginn vorgenommenen Einordnung der doppelten Buchhaltung in das betriebliche Rechnungswesen und die Erklärung der Grundbegriffe wird auf die wesentlichen Unterschiede zwischen Doppik und Kameralistik eingegangen. Gegliedert ist die Darstellung in die Abschnitte Bilanz und Erfolgsrechung, verschiedene Buchungen bei Anwendung der Doppik im Bereich der Kommunalverwaltung: Eröffnungsbuchungen, erfolgswirksame Buchungen, spezielle Buchungen, Abschlussbuchungen und das Drei-Komponenten-System nach Chmielewicz. Den Anschluss des Bandes bilden aktuelle Vorschläge zur Umgestaltung des kommunalen Rechnungswesens unter Einbeziehung der Doppik. goj/difuDoppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden. Einführung zur Vorbereitung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen und das Neue Kommunale Finanzmanagement.MonographieDW9052HaushaltswesenRechnungswesenFinanzmanagementBilanzGemeindeKommunalverwaltungKreisverwaltungKreisDoppikKameralistikBuchung