Hekele, Kurt2005-08-192020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920053-7799-1774-2https://orlis.difu.de/handle/difu/265538Ausgehend von einer Kritik einer vergleichsweise aufwändigen, zumeist psychologisch oder gar psychiatrisch orientierten Diagnostik, deren Wahrheitsgehalt oder auch nur Sinnhaftigkeit, vor allem aber deren Handlungsempfehlungen die ErzieherInnen unterschiedlichster Ausbildungsprovenienz kaum nachvollziehen, wird im Konzept "Sich am Jugendlichen orientieren" ein einfaches, verständliches und praktikables Handlungsmodell entwickelt. Das Buch enthält neben der Darstellung und Erläuterung des Konzepts und seiner Voraussetzungen auch Anwendungsbeispiele und Weiterentwicklungen, die verdeutlichen, wie die Perspektive des "Sich am Gegenüber orientieren" auch in Zeiten verstärkter Nachfragen an Wirkungs- und Zielorientierungen Sozialer Arbeit seine praxiswirksame Bedeutung erhält. difuSich am Jugendlichen orientieren. Ein Handlungsmodell für subjektorientierte Soziale Arbeit.MonographieDR11900SozialarbeitJugendhilfeMethodeErziehungshilfeHandlungskonzeptFallbeispielQualitätsentwicklungSteuerungTeamarbeitDiagnostik