Willcocks, DiannePeace, SheilaKellaher, Leonie1990-12-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/559981Aufbauend auf den Ergebnissen einer Untersuchung von hundert kommunalen Altenheimen in Großbritannien versuchen die Autorinnen, die Einstellungen der alten Menschen zu diesen Heimen festzuhalten und den Zusammenhang zwischen ihrem physischen und psychischen Wohlbefinden und der Form der Unterbringung zu zeigen. Die historische Entwicklung der institutionalisierten Altenpflege wird mit ihren Auswirkungen auf die heutige Situation kritisch dargestellt und gezeigt, in welcher Weise der Bau, der Organisation und die Verwaltung der Heime der Akzeptanz und Zufriedenheit der Bewohner und des die betreuenden Personals bestimmen. Kritikpunkte und Anregungen für Umgestaltungen, die von Architekten und Planern berücksichtigt werden sollten, werden erhoben. cp/difuBefragungAlter MenschAltenwohnheimKommunaleinrichtungLebensbedingungenLebensqualitätPrivatsphäreWohnformSozialpsychologieArchitekturWohnwertBebauungWohnungswesenSozialwesenDaseinsvorsorgeAlteneinrichtungPrivate lives in public places. A research-based critique of residential life in local authority old people's homes. (Privatleben in öffentlichen Einrichtungen. Eine forschungsgestützte Kritik der Wohnverhältnisse in kommunalen Altenheimen.)Monographie147930