König, Johann-Günther2017-05-122020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-15-011098-0https://orlis.difu.de/handle/difu/243229Eine geniale Maschine wird 200: Am 12. Juni 1817 startete der Freiherr Drais von Sauerbronn die erste Ausfahrt mit der selbstkonstruierten "einspurigen Laufmaschine", der nach ihm benannten "Draisine". Das Fahrrad war erfunden, sah allerdings noch etwas anders aus als heute. Bis zum Kettenantrieb mit Pedalen dauerte es, aber dann kam die Sache in Schwung und der hat seither nicht nachgelassen. Heute erlebt das Fahrrad seinen neuesten Boom im Zeichen von vernetzter und nachhaltiger Mobilität. Der Autor erzählt die Erfolgsgeschichte mit ihren Legenden und Skurrilitäten, mit politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten wie mit nützlichen Tipps für Anschaffung, Zubehör, Ausstattung und Erste Hilfe bei Pannen und Problemen.Fahrradfahren. Von der Draisine bis zum E-Bike.MonographieDW31259IndividualverkehrFahrradFahrradverkehrMobilitätBauteilZubehörInstitutionengeschichteDraisineE-Bike