Röschlein, Silvia1993-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95833Der Einzugsbereich Oberfrankens hat sich nach der Vereinigung 1990 vergrößert. Seitdem ist eine steigende Bedeutung als Naherholungsgebiet zu beobachten. Wegen der zu erwartenden steigenden Nachfrage nach Boden wurde Oberfranken als Untersuchungsgebiet ausgewählt. Auch in Oberfranken gibt es Bodenprobleme (mit Quecksilber kontaminierte Böden, Nitratbelastung des Trinkwassers, Bodenversauerung). Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit untersucht, wie Bodenschutz als neues Aufgabenfeld im Umweltschutz in Oberfranken seit 1985 wahrgenommen wird und wie dessen Umsetzung derzeit in der kommunalen Umweltpolitik und in der Regionalplanung erfolgt. Schwerpunkt der Untersuchung ist der planerische Aspekt. Befragt wurden 1990 die zuständigen Behörden, auch der Städte und Landkreise, in der Region Oberfranken. sg/difuBodenschutz als regionale und kommunale Planungsaufgabe - Wahrnehmung und Umsetzung in Oberfranken.MonographieS93190037BefragungBodenschutzUmweltpolitikUmweltplanungBehördeVerwaltungsorganisationVerwaltungKommunalpolitikStadtplanungSiedlungsstrukturKreisplanungRegionalplanungUmweltschutzUmweltpflegeBoden