Busse, Peter Max1991-11-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566084Der Autor sieht eine Forschungslücke darin, den Verlauf der Konkurrenz nicht nur zwischen City- und peripheren Standorten, sondern auch unter Einbeziehung von Stadtteilzentren zu untersuchen und hieraus Handlungsspielraum und -notwendigkeiten für Einzelhandelsunternehmen und Behörden abzuleiten. Er fragt, wie sich Veränderungen in Einkommen, Sozialstruktur und Konsumverhalten sowie betriebstechnische und infrastrukturelle Veränderungen niederschlagen. Hierbei versucht er das betriebswirtschaftliche Konzept des Produktlebenszyklus auf die Entwicklung von Einkaufszentren anzuwenden. Die Arbeit basiert vor allem auf empirischen Untersuchungen der Regionen Frankfurt/Main, Hannover und Hamburg. Diese wurden neben der Auswertung von Statistiken als Befragungen von leitenden Unternehmensmitarbeitern sowie Behördenvertretern durchgeführt und 1984 abgeschlossen. mneu/difuGroßstadtStadtregionZentrenentwicklungZentralitätEinzelhandelEinkaufsverhaltenBefragungStadtteilStadtumlandAngebotNachfrageBevölkerungsentwicklungStandortStadtstrukturSiedlungsstrukturHandelZentrenentwicklung in einkernigen Großstadtregionen.Graue Literatur154063