Gonschor, Lothar1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930342-0027https://orlis.difu.de/handle/difu/83100Setzt man die Lebensdauer eines Hauses im allgemeinen mit 80 - 100 Jahre an, ist es verständlich, daß jetzt vermehrt Gebäude des angesprochenen Zeitraums als Erhaltungsaufgabe anstehen, besonders im Bereich der Denkmalpflege. Es gilt hier das Ziel, die historisch denkmalpflegerisch relevante Substanz weitestgehend zu erhalten und das denkmalbestimmende Erscheinungsbild zu wahren. Lassen diese Forderungen der Denkmalpflege noch genügend Raum für den Nutzer? Nutzung und Denkmalerhalt sind bei angemessenem Umgang mit dem Denkmal gleichermaßen gut möglich. Aus der Vielfalt der dennoch damit verbundenen Probleme werden einige Beispiele vorgestellt.Denkmalpraxis in der Region. Vom Historismus bis zur frühen Moderne.ZeitschriftenaufsatzI93020643DenkmalpflegeDenkmalschutzNutzungBeispielsammlungPraxisWohngebäudeSchuleErholungsheimTreppeFensterBildung/KulturRathaus