Leinemann, Ralf2009-11-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520091439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/168596Der Verfasser befasste sich in NZBau 2009, 563, mit den Darlegungserfordernissen im Rahmen der Geltendmachung von Ansprüchen aus gestörtem Bauablauf. Anknüpfend hieran wird zunächst die prozessuale Bedeutung von (teilweise eingeschränkten) Anerkenntnissen für einen späteren Prozess erörtert. Daran schließt sich eine Darstellung und Bewertung der typischen Kostenarten an, die Gegenstand eines Vergütungsanspruchs des Auftragnehmers sein können.Die Ermittlung und Berechnung von Ansprüchen aus gestörtem Bauablauf.ZeitschriftenaufsatzDM09101914BaurechtVOB/BBauablaufStörungBaufertigstellungSchadenersatzEntschädigungVerzögerungZeitverzögerung