Bauer, Hartmut2005-01-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/134530Der Beitrag analysiert Ungereimtheiten des bisherigen Nebeneinanders von Arbeitslosen- und Sozialhilfe und vergleicht diese Regelwerke mit der inhaltlichen Ausgestaltung des künftigen Arbeitslosengeldes II. Er kommt zu dem Ergebnis dass das Hartz-IV-Gesetz in der Sache ein wichtiger, politisch überzeugender und im sachlichen Ansatz verfassungsrechtlich nicht zu beanstandender Beitrag zur Modernisierung des deutschen Sozialstaates und zur Reform des Sozialrechts ist. difuSozialrecht in der Reform: Hartz IV. Die Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Erwerbsfähigen-Sozialhilfe und dem neuen Arbeitslosengeld II.ZeitschriftenaufsatzDF8832SozialwesenSozialrechtSozialhilfeZusammenlegungArbeitslosigkeitDaseinsvorsorgeVerfassungsrechtArbeitslosenhilfeSozialreformSozialstaatHartz-Konzept