Schussmann, Klaus1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476355Neben den umfassenden Stadtsimulationsmodellen wie Polis und Siarssy werden in der Bunderepublik auch Submodelle zur Stadtentwicklungsplanung benutzt, wie sie das Infrastruktur-Planungssystem (Miplas), das kleinräumliche Bevölkerungsprognosesystem (Mipros) und das teilräumliche Wohnungsmarktprognosemodell (Miniwopro) in München darstellen. Zwar liegen plausible Ergebnisse von Probeläufen vor, doch beruhen die gemachten Erfahrungen auf einem sehr kurzen Zeitraum, als daß über die Treffsicherheit der Aussagen bzw. den Beitrag der Systeme zur Problemfindung, Zielkonkretisierung und Optimierung etwas abschließendes gesagt werden könnte. lt/difuInfrastrukturplanungSimulationEDV-SoftwareLebensbedingungenStadtentwicklungsplanungStadtplanungRelevanz von Stadtsimulationsmodellen zur besseren Steuerung der Infrastrukturplanung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden.Aufsatz aus Sammelwerk057713