Schoeler, Klaus1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495211Ziel der Arbeit ist es, einen Eklärungsversuch für die räumliche Ausdehnung des Einzelhandelsmarktes zu liefern und Strategien zur Veränderung des Absatzgebietes unter speziellen Umweltbedingungen aufzuzeigen.Es werden die von den Haushalten zu beschaffenden Güter, das räumliche Einkaufsverhalten der Konsumenten und das Zusammenspiel räumlicher Angebots- und Nachfrageaktivitäten diskutiert.Es wird versucht, einige ausgewählte Bestimmungsgründe für Größe und Gestalt dieser Marktgebiete in Erklärungsmodelle einzubeziehen.Sozialphysikalische Ansätze zur Erklärung von Marktgebieten werden in mehreren Versionen geprüft.Anschließend wird die Größe des Gebietes und die optimale Preissetzung eines eineelnen Anbieters diskutiert.Marktgebietsmodelle werden aufgebaut und für zentralstädtische Einzelhandelsgemeinschaften absatzpolitische Strategien entwickelt. nst/difuEinzelhandelMarktAbsatzKonsumverhaltenErklärungsmodellMakromarktMikromarktEinzelhandelsgemeinschaftSiedlungsgeographieStandorttheorieHandelTheorieMethodeDas Marktgebiet im Einzelhandel. Determinanten, Erklärungsmodelle und Gestaltungsmöglichkeiten des räumlichen Absatzes.Monographie077592