Deutinger, Stephan2001-11-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-486-29004-5https://orlis.difu.de/handle/difu/54825Seit Beginn der 80er Jahre präsentiert sich Bayern als zukunftsträchtiger Forschungs- und High-Tech-Standort. Insbesondere der Münchner Raum hat sich den Ruf eines deutschen Silicon Valley erworben. Die Entstehung dieses Images, die politischen Motive und Entscheidungen, die zu der einzigartigen Ballung wissenschaftlicher Institutionen von Weltgeltung führten, und die Folgen dieser Entwicklung für die Region sind Gegenstand der Arbeit. Sie wertet umfangreiches, bisher unbenutztes Aktenmaterial aus, um die Hintergründe des fundamentalen Wandels Bayerns vom Agrarland zum "High-Tech-Staat" zu beleuchten. difuVom Agrarland zum High-Tech-Staat. Zur Geschichte des Forschungsstandorts Bayern 1945-1980.MonographieDG1933LandesgeschichteAgrarstrukturWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungTechnologiepolitikForschungsinstitutionRegionalwirtschaftIndustrieansiedlungStandortpolitikStrukturwandelHigh-TechWissenschaftsstandortTechnologieförderung