Holkenbrink, HeinrichD'alleux, Hans-JuergenBecker, ChristophSening, ChristophReiche, WolfgangDietze, PeterWaldschmidt, JuergenKrause, Ulf-PeterHeinrichs, Bernhard1981-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/477218Die Fremdenverkehrsentwicklung aus der Perspektive der Raumordnung und Regionalplanung wird in der Tagung ebenso angesprochen wie aktuelle Probleme von Fremdenverkehr und Naherholung in Rheinland Pfalz. Obwohl Fragen zu den wirtschaftlichen Erträgen und Funktionen im Mittelpunkt standen, werden diese Überlegungen auch mit ökologischen und rechtlichen Gedanken zum Umweltschutz und Landschaftsverbrauch konfrontiert. Größtes Problem dieser Wachstumsbranche, deren Anteil am Bruttosozialprodukt jedoch die 3Prozent nicht übersteigt, ist die Beschaffung qualifizierter Arbeitskräfte, die in eine planvolle und koordinierte Weiterentwicklung von landschaftlicher Nutzung und Förderung der Fremdenverkehrswirtschaft einfließen müßte. lt/difuFremdenverkehrswirtschaftTouristikFremdenverkehrWirtschaftsfaktorUmweltschutzRaumordnungÖkologieLandschaftsverbrauchFremdenverkehr als Ersatzindustrie? Chancen und Probleme der "Weißen Industrie". Beiträge und Materialien der Informationstagung für Verantwortliche und Interessierte im Bereich kommunaler/regionaler Planung und Politik. 3.-5. November 1978, Katholische Akademie Trier.Monographie058600