Zech, SibyllaBork, HerbertProidl, CatarinaDoubek, Claudia2002-06-062020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620013-85186-067-5https://orlis.difu.de/handle/difu/53007Die Studie setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im Teil I "Instrumente zum Freiflächenschutz und Vorschläge zur Umsetzung" werden Empfehlungen und Maßnahmen zum Freiflächenschutz erarbeitet, die im Bereich der überörtlichen und örtlichen Raumplanung getroffen werden können. Anhand von Strategiepaketen bzw. Instrumentenbündeln zeigen die Autoren Lösungsansätze auf, beurteilen sie und erläutern sie durch ausgewählte praktische Beispiele. Der Teil II "Freiraum und Multifunktionalität - Perspektiven für die Zukunft" beinhaltet eine Darstellung der Freiraumfunktionen, die für Stadtregionen von Bedeutung sind. Des weiteren werden die zu erwartenden räumlichen Auswirkungen von Freizeitgroßanlagen und Einkaufszentren erörtert. Anhand von Literaturanalysen, planungspraktischer Erfahrung und Interviews mit Experten wurden die Probleme und Fragestellungen aus raumordnungsfachlicher Sicht dargestellt. kl/difuFreiflächenschutz in Stadtregionen. Teil 1: Instrumente zum Freiflächenschutz und Vorschläge zur Umsetzung. Teil 2: Freiraum und Multifunktionalität - Perspektiven für die Zukunft.Graue LiteraturDF5672FreiflächeStadtregionPlanungsinstrumentFreiraumplanungNaherholungGrünflächeLandschaftsplanungUmweltschutzPlanungsbeispielFreiflächenschutzUmsetzungFreiraumfunktion