Gerstner, DanielaScheytt, TraugottFälker, Christiane2007-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/161152Die bei der Altlastenbearbeitung häufig propagierten Vorteile am Markt befindlicher "Direct-Push" (DP)-Verfahren wurden im Rahmen einer Vergleichsstudie an einem mit Benzin verunreinigten Standort untersucht. Dabei zeigte sowohl der Einsatz von schadstoffdetektierenden Sonden, als auch der Vergleich von Probennahmesystemen, mit denen teufenorientiert Grundwasserproben entnommen werden können, dass das vorhandene Schadstoffinventar und deren räumliche Verteilung in effizienter Weise erfasst und bewertet werden können. Allerdings zeigten sich auch eindeutig Grenzen beim Einsatz von DP-Verfahren. difuUntersuchungen von Altlasten - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Direct-Push Technologien bei der Altlastenbearbeitung.ZeitschriftenaufsatzDM06121903UmweltschutzUmweltschadenSchadstoffGrundwasserWasserverschmutzungProbenahmeMessmethodeMesstechnikAltlastBenzinUmwelttechnologie