Winkens, Hans Peter1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572789Mit einer Reihe von Verfahren ist es möglich, die Wärmeerzeugungskosten zu optimieren. Das kann entweder über die Vor- und Rücklauftemperatur, den Spitzenkesselanteil an der Wärmehöchstlast oder über die Anzahl der Aufwärmstufen und die Turbinenauslegung geschehen. Bei großen Wärmeentnahmenergeben sich dabei Besonderheiten bei Entnahmekondensationsturbinen und Gegendruckentnahmeturbinen. Die kostengünstige Entnahme der Fernwärme aus großen Kraftwerken wird einmal die Entwicklung von regionalen Fernwärmesystemen begünstigen. Auf der anderen Sete kann die Verwendung von Erdgas bei der Wärmeerzeugung eine Ausweitung der Fernwärmeversorgung bis hin zu kleinen Einheiten oder in ländliche Gebiete hinein ermöglichen. (-y-)HeizkraftwerkWärmeerzeugungKostenOptimierungTurbineFernwärmeWärmeerzeugungErdgasVersorgungsnetzEntnahmeAusdehnungVersorgung/TechnikWärmeWärmeauskopplung aus Heizkraftwerken.Zeitschriftenaufsatz160801