Wangenheim, Wilhelm von1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514318Der Miet- und Geschosswohnungsbau entwickelt sich in strukturschwachen Räumen nicht nennenswert. Das polititsche Ziel geringen Landverbrauches, Ausnutzung vorhandener Infrastruktur und Erschließung sowie wenig zusätzlicher Individualverkehr deckt sich mit der kaufkräftigen Nachfrage des Geschosswohnungsbaus, nicht jedoch mit der des Flachwohnungsbaus. Die Wohnflächen gehen zurück. Das kostensparende Bauen wird den Eigentumsbau sehr stark prägen müssen, wenn die Eigentumsquote erhöht werden soll. Das betrifft Planung, Konstruktion, Ausschreibung und Vergabe genauso, wie die Bauleitplanung. fwWohnungswesenWohnbedarfWohnungsbauentwicklungKostensenkungNachfrageentwicklungBaunachfrageWohnflächeAusstattungGeschosswohnungsbauFlachbauweiseLow-Cost-HousingWohnungsgrößeGrundrissgestaltungMutmaßungen über die Neubau-Wohnung der nächsten 10 Jahre.Zeitschriftenaufsatz097374