1980-06-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/463185Sinnvolle Bodennutzungsplanung erfordert zum einen die Ermittlung des optimalen Funktionsmusters von Landschaften und der funktionsbestimmenden Kriterien, zum anderen die Einbindung kleiner Räume in die Bedingungen der näheren und weiteren Umgebung.Letzterer Aspekt wurde auf der Tagung am Beispiel der Bodenressourcen der Filder im Südosten Stuttgarts erörtert.Weitere Themenbereiche waren hydrogeologische Probleme bei der Bodennutzung, Bodenerosion infolge Bodennutzung, Schadstoffanreicherung in Böden durch Düngung und Herbizide, Böden als Quellen atmosphärischer Schadstoffe. bp/difuBodennutzungBodenverunreinigungÖkologieBewässerungLandschaftsplanungUmweltschutzLandwirtschaftTagung über Umweltforschung der Universität Hohenheim - Umweltvorsorge durch Bodennutzungsplanung.Graue Literatur041201