Eckart, JochenFesser, Jonas2021-12-202021-12-202022-11-252021-12-202022-11-2520212366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/583174Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihr Kanalnetz an die durch Klimafolgen gehäuften Starkniederschläge anzupassen. Ein Ansatz sind Notwasserwege für eine schadensarme und kontrollierte Notableitung sowie eine temporäre Rückhaltung von Starkniederschlägen im Straßenraum. Das planmäßige Ableiten von Abflüssen im Straßenraum weckt Bedenken im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Im F+E-Vorhaben BlueGreenStreets wurden die Auswirkungen von Notwasserwegen auf die Verkehrssicherheit untersucht. Die verkehrlichen Rahmenbedingungen werden aufgezeigt, unter denen Notwasserwege vertretbar erscheinen.Notwasserwege für die Klimaanpassung. Die temporäre Rückhaltung und Notableitung von Starkniederschlägen im Straßenraum.Zeitschriftenaufsatz2366-37232848802-72849563-9StarkregenRegenwassermanagementRegenwasserabflussStraßenraumÜberflutungNotfallplanungVerkehrssicherheitForschungsprojektEntsorgungNiederschlagswasserEntwässerungsplanungVorsorgeplanung