Bossung, Moiken1980-07-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/463967Die Arbeit knüpft an ein Forschungsvorhaben über das Lebensniveau bäuerlicher Familien in drei Produktionsstandorten der Rhön an, für das mittels Interviews und Kassenbuchführungen zahlreiche Daten zur Charakterisierung der landwirtschaftlichen Haushalte erhoben worden waren. Gleichzeitig wird das verwendete Konzept der regionalen Haushaltsanalyse einer kritischen Prüfung im Hinblick auf Fragenauswahl, -formulierung, Begriffsabgrenzung der Kenngrößen und Typisierung unterzogen. Die Bildung der Haushaltsstrukturtypen erfolgt nach dem Versorgungsniveau der Haushalte sowie nach dem "Änderungspotential", also der Bereitschaft der Bevölkerung, ihre Lebensverhältnisse dem zu erwartenden Strukturwandel in der Landwirtschaft stufenweise anzupassen. Im anschließenden Standortvergleich wird untersucht, ob die unterschiedliche Verbreitung der Haushaltsstrukturtypen in den drei Produktionsstandorten auf unterschiedliche Standortbedingungen zurückzuführen ist. bp/difuHaushaltsstrukturHaushaltsanalyseStandortvergleichLandwirtschaftSoziographieMethodeRegionale Haushaltsanalyse. Befunde - Probleme und Lösungsversuche.Graue Literatur042005