Schmidt-Eichstaedt, Gerd1994-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/98328In der letzten Zeit wurde das Städtebaurecht mehrfach verändert: Durch das am 1. Mai 1993 in Kraft getretene "Gesetz zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland" wurde das Baugesetz erneut novelliert. Zugleich wurde die Geltungsdauer des "Maßnahmengesetzes zum Baugesetzbuch" vom 17. Mai 1990 bis zum 31. Dezember 1997 verlängert. Damit wurde auch die Laufzeit der im BauGB-Maßnahmengesetz enthaltenen Modifikationen des Baugesetzbuches mit der Geltungsdauer der Sonderregelungen für die neuen Länder harmonisiert. Da kaum noch ein Überblick über das geltende Städtebaurecht erreicht werden kann, versucht der Autor, die Strukturen dieser Materie so zusammenzufassen, daß sie auch für Nichtfachleute verständlich werden. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Annäherung an das Bau- und Planungsrecht. Hier werden die wichtigsten Grundlagen und Begriffe des öffentlichen Rechts vorgestellt. wi/difuStädtebaurecht. Einführung und Handbuch mit den Sonderregelungen für die fünf neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland. 2. überarb. u. erw. Aufl.MonographieS94070009StädtebaurechtBaurechtPlanungsrechtVerwaltungsrechtVerfassungsrechtFlächennutzungsplanBebauungsplanBaugenehmigungBauleitplanungEnteignungUmlegungErschließungErhaltungssatzungBodenwertStaatsrechtGrenzregelung