ERTEILTSchwedler, Hanns-Uve2011-12-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011https://orlis.difu.de/handle/difu/173799Im Rahmen des Metropolis-Städtenetzwerkes hat Berlin die Präsidentschaft einer weltweiten Arbeitsgruppe "Integrated Urban Governance". In dieser Gruppe arbeiten Experten aus über 40 Kommunalverwaltungen großer Städte und Regionen aus allen Kontinenten zusammen. Ein Ergebnis der Arbeitsphase 2009 bis 2011 ist das Handbuch zu "Integrated Urban Governance". Im Mittelpunkt des Handbuchs steht die aktive Gestaltung fachbereichsübergreifender - also "integrierter" - Prozesse der Stadt- und Regionalentwicklung in großen Metropolenräumen. Die Teilnehmenden der Arbeitsgruppe haben hierzu Fallbeispiele aus ihrer Verwaltungspraxis beigesteuert. Schwerpunktthemen der Fallbeispiele sind Partizipation, politische und administrative Organisation von Stadt-Umland-Beziehungen und kleinräumigere innerstädtische Organisationsformen. Diese werden in den vier Handbuchkapiteln auf der Grundlage eines von der Problemwahrnehmung bis zur Wirkungsanalyse politisch-administrativer Maßnahmen verlaufenden Prozess-Schemas aufbereitet.ALLIntegrated urban governance. The way forward. Commission 3. Manual.Graue Literatur29ASQDEBDM11120436Berlin, Landesredaktion Berlin.deKommunalpolitikGroßstadtInteressenvertretungKommunale ZusammenarbeitRegionalentwicklungPartizipationMetropoleUrban GovernanceStadt-Umland-BeziehungAgglomerationMegastadtStadtpolitikNetzwerkVerwaltungspraxisInternationale ZusammenarbeitHandbuch