Rasso, H.Ruppert, P.1981-06-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/475744Die aufgezeigte automatische Kartierung mittels eines Computers ist zunächst eine mechanisierte Methode der graphischen Darstellung räumlicher Sachverhalte, mit deren Hilfe zwar ungleich rascher gezeichnet werden kann als bei manueller Vorgehensweise, die aber von den Variationsmöglichkeiten und dem optischen Ergebnis her in der Regel nicht in der Lage ist, mit den herkömmlichen ausgereiften Kartierungstechniken zu konkurrieren. Für die Einsatzfähigkeit der Computerkarten in Forschung und Praxis eröffnen sich völlig neue Perspektiven, da der Zeitaufwand für die Erstellung einer Karte von Wochen bzw. Monaten auf die Dimension von Minuten reduziert werden kann. ul/difuComputerkartographieIndustriegeographieWirtschaftsplanungMethodeKartographieComputerkartographie. Industriegeographische Anwendungsbeispiele.Graue Literatur057092