Doan, Ngoc2021-02-242021-02-242022-11-262021-02-242022-11-2620201563-460410.34749/oes.2020.4579https://orlis.difu.de/handle/difu/580173Der Beitrag diskutiert im ersten Abschnitt die allgemeinen Begründungen des staatlichen Eingriffs in den Markt aus finanzwissenschaftlicher Perspektive. Der darauffolgende Abschnitt gibt einen Überblick über die Besonderheiten des Gutes Wohnens bzw. des Wohnungsmarktes. Aufbauend auf den allgemeinen Rechtfertigungsgründen für Staatsinterventionen werden insbesondere wirtschaftliche Besonderheiten des Gutes Wohnen in der Hinsicht untersucht, inwiefern diese Besonderheiten Implikationen in Bezug auf die Herstellung des Marktgleichgewichts sowie des gesamtwirtschaftlichen Versorgungsgrades mit diesem Gut hervorrufen und ob staatliche Interventionen in den Wohnungsmarkt damit begründet sind.Marktversagen und die Rechtfertigung des staatlichen Eingriffs in den Wohnungsmarkt.Zeitschriftenaufsatz2625320-3282137-0WohnungsmarktStaatseingriffMarktregulierungWohnenWirtschaftsgutGrundbedürfnis