Tetsch, Friedemann1997-02-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519960303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/24405Der Beitrag ordnet die Regionalförderung in einen strukturpolitischen Gesamtzusammenhang ein, beschreibt ihre Aufgaben und Ziele und erläutert, daß ihre regionalpolitischen Ziele am ehesten erreicht werden können, wenn die Förderung der gewerblichen Wirtschaft auf Betriebe mit überregionaler Ausrichtung beschränkt wird. Sodann wird die fördertechnische Fördervoraussetzung der Überregionalität erläutert, und es werden das Verhältnis der Gemeinschaftsaufgabe zu anderen Politikbereichen im allgemeinen und die Arbeitsteilung zwischen Regionalförderung und Mittelstandsförderung im besonderen beschrieben. Schließlich werden die Förderansätze bzw. -regelungen der Gemeinschaftsaufgabe, die die Entwicklung von kleinen und mittleren Betrieben mittelbar oder unmittelbar beeinflussen können, im einzelnen dargestellt. Eine zusammenfassende Bewertung schließt die Überlegungen ab. - (Verf.)Der Beitrag der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zur Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen.ZeitschriftenaufsatzB96120141Regionale WirtschaftspolitikGemeinschaftsaufgabeMittelbetriebKleinbetrieb