Hauck, ThomasKeller, RegineKleinekort, Volker2011-12-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-86922-131-1https://orlis.difu.de/handle/difu/173800Architektur und öffentlicher Raum werden als die prägenden Gestaltungselemente unserer gebauten Umwelt wahrgenommen - doch welche Bedeutung hat technische Infrastruktur? Als Gestaltungselement spielt sie bislang eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Der Band diskutiert die Auswirkungen von Infrastrukturen auf Stadträume und deren Rezeption. Vorgestellt werden Projekte unterschiedlicher Größenordnungen - vom Skatepark bis zur Stadtautobahn - in verschiedenen Städten, unter anderem Mexico City, New York, London, Paris, Zürich, Seattle, Barcelona, Stockholm, Sao Paulo, Antwerpen. Diese Projekte belegen eindrücklich, dass Infrastruktur als eigene städtebauliche Kategorie verstanden werden muss. Mit Projekten von Bjarke Ingels Group, SMAQ, dlandstudio, Ravetllat Ribas arquitectes.Infrastructural urbanism. Addressing the In-between.MonographieDM11120437StadtplanungTechnische InfrastrukturVerkehrsinfrastrukturArchitekturStadtraumÖffentlicher RaumStadtgestaltung