ERTEILTScheider, Lars2019-08-122020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181866-4431https://orlis.difu.de/handle/difu/255268Die Beteiligungsverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen befinden sich seit geraumer Zeit in einem Professionalisierungsprozess. Mit über 16.000 Unternehmen im öffentlichen Sektor in Deutschland kann nicht mehr von einem Nischenthema gesprochen werden. Häufig werden in den Gebietskörperschaften weit über 50 Prozent der Daseinsvorsorgeleistungen nicht mehr durch die Kernverwaltung, sondern in Privatrechtsform - meist in der Rechtsform der GmbH - erbracht. Damit sind die Aufgaben der Beteiligungsverwaltung in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Um diese bestmöglich zu erfüllen, sollten die Gebietskörperschaften entsprechend ihrer individuellen Anforderungen ein passendes Organisationsmodell für die Beteiligungsverwaltung wählen.ALLDas Beteiligungsmanagement im Wandel - ein Blick auf die Praxis.ZeitschriftenaufsatzA6278O9RDM19051336Institut für den Öffentlichen Sektor, BerlinGemeindeunternehmenÖffentliches UnternehmenGovernanceBeteiligungControllingProfessionalisierungBeispielBeteiligungscontrollingBeteiligungsmanagement