Sharman, F. Andrew1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514165Die Erfahrungen haben gezeigt, dass alle Planungen für Flughäfen von sehr fragwürdigen Grundlagen und Prognosen ausgegangen sind. Es wird versucht, Vorstellungen zu entwickeln, um zu befriedigenderen Planungsgrundlagen und realistischeren Ausgangssituationen zu kommen. Die Vorstellungen beinhalten Planungsgrundsätze wie: Bei allen Entscheidungen ist von einer Unsicherheit auszugehen, z.B. bezüglich Auslastung, Investitions- und Folgekosten, Reiseverhalten, Flugpreisentwicklung, Reaktion der durch Fluglärm Betroffenen etc. Dabei wird auch den Planern und Politikern vorgehalten, einerseits den Flugverkehr zu fördern und den Bedarf befriedigen zu wollen, andererseits aber nicht die notwendigen Voraussetzungen für Flughäfen und deren Infrastruktur zu schaffen. kjVerkehrLuftverkehrFlughafenplanungPlanungsgrundlageStandortplanungVerkehrsinfrastrukturVerkehrsaufkommenBedarfAirport propositions.Zeitschriftenaufsatz097220