Korte, Hermann1986-10-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/525644In diesem Forschungsüberblick wird eine umfangreiche Bestandsaufnahme geliefert über die verschiedenen Ausdifferenzierungsprozesse des Forschungsbereiches "Stadtsoziologie" der 70er Jahre. Themen wie Stadterneuerung und soziale Städteforschung, Mitbestimmung der Stadtbewohner an Planungsprozessen, regionale Disparitäten und Standorttheorien, Sozialökologie und Stadtentwicklungsmodelle werden in bezug zur allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung vorgestellt. Der Bericht beschreibt die drei wichtigsten Tendenzen und Entwicklungslinien, durch die die Stadtsoziologie der 70er Jahre gekennzeichnet wurde: die Zunahme des empirischen Wissens, die Professionalisierung der an vielen Universitäten ausgebildeten Stadtsoziologen und die Ausweitung bzw. Vertiefung der theoretischen Basis. sg/difuStädtebauförderungsgesetzSozialplanKommunale PlanungshoheitPartizipationInfrastrukturplanungSozialinfrastrukturSozialökologieStadtplanungSanierungBürgerbeteiligungStandorttheorieTheorieStadtsoziologieWissenschaft/GrundlagenSoziologieStadtsoziologie. Forschungsprobleme und Forschungsergebnisse der 70er Jahre.Monographie109246