Olsen, Ib Asger1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506629Es wird auf die Möglichkeiten eingegangen, in Wohnsiedlungen mit Mehrfamilienhäusern und Wohnblöcken die Erholungsgegebenheiten zu verbessern. Die meisten Wohnblöcke haben nur eine schmale Verbindungszone zwischen privatem Wohn- und öffentlichem Raum ohne eine Übergangszone für privat genutzte Gärten und dgl. Es wird ein Stufenprogramm entwickelt, die Umgebung von Mehrfamilienhäusern zu nutzen und besser in das unmittelbare Wohnumfeld zu integrieren. Es ist zu prüfen, ob jede Freifläche zwischen den Wohnblöcken immer als Kinderspielplatz oder nicht als gemeinschaftliche Gartenarbeitsfläche für Jung und Alt genutzt werden sollte. hgStadtplanung/StädtebauFreizeitFreiflächeGrünanlageMehrfamilienhausMehrgeschossbauWohnumfeldWohnbevölkerungGartennutzungFriarealer i etageboligomraader.Zeitschriftenaufsatz089177