Gypser, Klaus-Henning1988-09-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/544303In Form einer historischen Bestandsaufnahme ohne jeden sozialwissenschaftlichen Anspruch hat der Autor die relevanten Zeitungen sowie die zugänglichen Akten aus Staats- und Diözesanarchiven und die Archive der Krankenhäuser selbst ausgewertet. Die ersten Hospitäler am Orte (St. Antonius und Kreispflegehaus) werden kurz in ihrer Institutions- und Baugeschichte dargestellt. Es folgen Listen der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte nebst einer Statistik der Niederlassungen für den Zeitraum 1825 bis 1933. Das gleiche Darstellungsverfahren wird für Hebammen und die Inhaber der drei ortsansässigen Apotheken angewandt. Den Abschluß bilden Statistiken über die Seuchen und Infektionskrankheiten im 19. und 20. Jahrhundert sowie weitere kurze Angaben über "Medizinische Einrichtungen und Gesundheitswesen". wev/difuMedizingeschichteKrankenhausgeschichteKrankheitArztHebammeApothekeStadtgeschichteGesundheitswesenKrankenhausBaugeschichteInstitutionengeschichteDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungDie historische Entwicklung des Krankenhaus- und Medizinalwesens der Stadt Eschweiler von 1800 bis 1945.Monographie131772