Riegele, Eberhard1982-11-232020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/491418"Die Wiedergründung der Augsburger SPD stand unter zwei einander widersprechenden Vorzeichen: der eigenen, unbewältigten Geschichte und den wechselnden Interessen der amerikanischen Militärregierung".Auch wenn die SPD die Chance hatte, für eine Übergangszeit (Mai bis September 1945) in Führungspositionen der örtlichen Verwaltung einzurücken, gelang es ihr nicht, auf lokaler Ebene eine tiefgreifende Neuorientierung durchzuführen.Anhand des Beispiels von Augsburg will der Autor die Möglichkeiten und Grenzen sozialdemokratischer Kommunalpolitik während der Besatzungszeit 1945-1948 darstellen.Als weitere Frage wird untersucht, inwieweit eine Kontinuität der politischen Positionen aus den Jahren vor 1933 vorliegt und welche innerparteilichen Richtungskämpfe die SPD zu überstehen hatte. chb/difuParteigründungWiederaufbauParteiengeschichteStadtratInstitutionengeschichteParteiKommunalpolitikKommunale VertretungskörperschaftStadtgeschichteParteienentwicklung und Wiederaufbau. Die lokale Neugründung und Politik der SPD in den Jahren 1945 bis 1949 am Beispiel der Stadt AugsburgMonographie073772