Wadsworth, W. S. A.1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/553232Die Straßenränder von Innerortsstraßen speziell von Anliegerstraßen werden häufig von Pendlern oder Kurzzeitparkern als Parkraum verwendet, sodaß den Anwohnern kein ausreichender Parkplatz mehr zur Verfügung steht. Abhilfe schaffen hier Parkregelungen, welche sowohl die Umgestaltung des Straßenraumes mit der Ausweisung von einzelnen Parkplätzen als auch die Aufteilung des vorhandenen Parkraumes in solchen für Anwohner und solchen für Kurzzeitparker (bis zu 2 Stunden) umfassen. Als Grundlage für diese Regelungen dient eine Haushaltsbefragung zum Parkverhalten. Ein Fragebogen hierfür wird vorgestellt. Die jährlich entstehenden Kosten pro Stellplatz werden angegeben. (fr)AnliegerstraßeWohnstraßeParkplatzPlanungEntwurfKostenFinanzierungAnwohnerAnliegerSystemHaushaltsbefragungFragebogenVerkehrParkenResidents' parking. (Parken von Anwohnern.)Zeitschriftenaufsatz141063