Heim, Hugo1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/482572Die Arbeit ist eine regionale aktualgeographische Analyse. Das Untersuchungsgebiet kann als agrarisch intensiv genutzter ländlicher Raum im Vorfeld des Ballungsraums Basel, der über die Landesgrenze des Dreiländerecks reicht, bezeichnet werden. Die politische Grenze zwischen Ballungskern und Peripherie ist eine regionale Besonderheit, die interessante Aspekte aufweist. Nach einem Überblick über physische und kulturräumliche Strukturen werden die Eigenheiten der Markgräfler Landwirtschaft dargestellt. Es zeigt sich, daß die traditionelle Agrarlandschaft während der letzten Dekaden in einen intensiven Wandel einbezogen wurde. Dieser Strukturwandel vollzieht sich in zwei Richtungen erstens wird er durch Prozesse der Agrarreform bewirkt, zweitens dringt die vom Ballungsraum Basel-Lörrach ausgehende Verstädterung weiter in das Umland vor. ud/difuHumangeographieKulturlandschaftSiedlungsgeographieStadtgeographieLandwirtschaftWandel der Kulturlandschaft im südlichen Markgräflerland.Monographie063995