Schilling, Rainer1991-11-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/566089Der Autor untersucht die Entwicklung der proletarischen Frauenbewegung in Leipzig zwischen 1890 und 1908. Zunächst wird die Integration von Frauen als Arbeiterinnen in die industrielle Produktion der Region dargestellt. Chronologisch aufgebaut, wird von hier aus die Organisation in Gewerkschaften und sozialdemokratischen Frauenorganisationen dargestellt. Kampagnen und Organisationsformen der sozialdemokratischen Frauenbewegung werden beschrieben; ihr Erfolg drückt sich unter anderem an einer vergleichsweise frühzeitigen Streikbeteiligung von Leipziger Arbeiterinnen aus. "1908 war jeder 7. Leipziger Sozialdemokrat eine Proletarierin" (These 13). Ausführlich werden zeitgenössische Publikationen und Quellen herangezogen. mneu/difuFrauFrauenbewegungArbeiterbewegungSozialdemokratieParteigeschichteParteiorganisationSozialgeschichteGewerkschaftArbeitIndustrieVereinVerbandParteiInstitutionengeschichteStadtgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteDie proletarische Frauenbewegung in Leipzig von 1890 bis 1908.Graue Literatur154068