EXTERN2014-10-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/222574Das 2011 der Bezirksregierung Düsseldorf eingereichte Integrierte Handlungskonzept Innenstadt musste, um gefördert werden zu können, entsprechend der vom Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (MBWSV) konzeptionellen und qualitativen Anforderungen überarbeitet werden. Grundlage für die Überarbeitung bildete die Stadtentwicklungsstrategie Duisburg 2027 sowie der Masterplan Innenstadt. Das hieraus abgeleitete Handlungskonzept wurde in zeitlicher und finanzieller Hinsicht deutlich gestrafft: Die Umsetzung ist auf einen Zeitraum von etwa 5 - 6 Jahren angelegt (2014 - 2018) und auf ein Fördervolumen von 14,7 Millionen reduziert. Das Handlungskonzept zeigt Handlungsfelder und Aktivitätszonen auf. Klar formulierte Ziele für die Innenstadt, die einem Tableau, untergliedert nach strategischen und operativen Zielen, zu entnehmen sind, und ein detailliert beschriebenes Maßnahmenpaket mit zeitlicher und finanzieller Fixierung, geben die Leitlinien für die Entwicklung der Innenstadt in den nächsten 5 - 6 Jahren vor.Integriertes Handlungskonzept Innenstadt Duisburg - IHI. Integriertes Handlungskonzept Innenstadt Duisburg - IHI.Graue Literatur6X2CV59QDM14083026urn:nbn:de:kobv:109-opus-230590StadtentwicklungsplanungInnenstadtWohnenArbeitStandortplanungFinanzierungInnenstadtentwicklungHandlungsfeldHandlungskonzeptIntegriertes EntwicklungskonzeptMaßnahmenkatalogZukunftsperspektive