2002-05-152020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262001https://orlis.difu.de/handle/difu/52949Nach den breit angelegten Untersuchungen zur Alterssicherung in Deutschland (ASID) in den Jahren 1986, 1992 und 1995 wurde zum vierten Mal die Lebenssituation sowie Art, Höhe, Verteilung und Determinanten der Einkommen älterer Menschen ab 55 Jahre in den alten und neuen Ländern inklusive Heimbewohnern und der Ausländern untersucht. Den Kern der schriftlichen und mündlichen Befragungen bildet die Erfassung von 25 Einkommensarten, bei Ehepaaren für beide Ehepartner und bei Witwen differenziert nach eigenen und abgeleiteten Leistungen. In den Ergebnissen können sowohl die Höhe des gesamten Brutto- und Nettoeinkommens als auch die vielfältigen Einkommensstrukturen vorgestellt werden. Die Analyse der Einkommensentwicklung zwischen 1986 und 1999 wird durch die vergleichbare methodische Konzeption der vorangegangenen ASID- Untersuchungen ermöglicht. kl/difuAlterssicherung in Deutschland 1999 (ASID '99). Zusammenfassung wichtiger Untersuchungsergebnisse. Forschungsprojekt.Graue LiteraturDF5613RentenversicherungSoziale SicherheitUntersuchungEmpirische SozialwissenschaftEinkommenAlter MenschBevölkerungsstrukturAltersstrukturAlterssicherungAltersversorgungRentensystemAlterseinkommenZusatzversorgung