Troy, Stefanie2014-04-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-643-11764-9https://orlis.difu.de/handle/difu/234079Der Einsatz von CCS in Kraftwerken wird als Baustein einer nachhaltigen Energieversorgung international diskutiert. Durch diese sog. "Zero-Emission"-Kraftwerke ist zwar eine deutliche Treibhausgasreduktion möglich, das Ziel des klimaneutralen Kohlestroms kann aber nicht erfüllt werden. Die Arbeit betrachtet im Rahmen einer Ökobilanz die Möglichkeit, CCS mit dem Einsatz einer Biomasse-Mitverbrennung zu verbinden. Dabei werden verschiedene Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlicher technischer Ansätze untersucht. Die Ergebnisse ermöglichen die Definition von Randbedingungen, die für die Erzeugung von CO2-freiem Kohlestrom erfüllt werden müssen.CO2-freier Kohlestrom durch Einsatz von Carbon Capture and Storage und Biomasse-Mitverbrennung.MonographieDW27779EnergieStromKohlestromHerstellungMethodeBiomasseVerbrennungUmweltverträglichkeitÖkobilanz