Meißner, Rudolf1989-03-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/547650Seit 1985 sind in mehreren nordeuropäischen Landgemeinden sogenannte "Informationstechnologische Lokalzentren" mit dem Ziel entstanden, die Anwendung der Telematik auch in dünnbesiedelten, peripheren Regionen zu beschleunigen. Gemessen an ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit in Skandinavien, erweist sich diese Idee als voller Erfolg. Der folgende Beitrag geht ein auf die Entstehungshintergründe der informationstechnologischen Lokalzentren und berichtet über die Erfahrungen, die bisher in Norwegen mit diesem neuen Instrument der Regionalpolitik gemacht worden sind. (Verf.)RegionalpolitikLändlicher RaumTechnologiezentrumTelekommunikationEDVTechnologiepolitikRegionalInformationstechnologische Lokalzentren als Instrument der Regionalpolitik. Erfahrungen aus Norwegen.Zeitschriftenaufsatz135254